Home Kurse Partner TanzArt Kontakt
Sonja Tschui
Ihre Tanzlehrerin
Kurse
News und Angebote
Medien
Bilder und Videos
News
Standard/Latin Beginner: Sonntag, 11. Juni 23, 19.45 Uhr 7 Lektionen à 1 1/4 Lektionen pro Person Fr. 159.-
Salsa Beginner: Sonntag, 11. Juni 23, 14.15 Uhr 6 Lektionen à 1 Stunde pro Person Fr. 120.-
Offener Tanzabend „Together in Motion“ Samstag, 24. Juni 23, 20.30 Uhr Rothus-Halle Solothurn Türöffnung 20.00 Uhr Eintritt Fr. 18.- pro Person
Buchen Sie jetzt Ihren Kurs
Passender Kurseinstieg
Einsteigen in laufende Kurse, finden des richtigen Levels Wenn Sie in einen laufenden Tanzkurs einsteigen möchten, ist es wichtig, den richtigen Kurslevel zu finden, um eine erfolgreiche Teilnahme zu gewährleisten. Um Ihnen dabei zu helfen, den idealen Kurs zu finden, benötigen wir einige Informationen über Ihre Tanzerfahrungen und die Anzahl besuchter Lektionen. Durch die Kenntnis Ihrer Fähigkeiten können wir einen passenden Kurs empfehlen, der Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht. Eine Schnupperstunde ermöglicht es Ihnen, den Kurs und die Lehrerin kennenzulernen und sich ein Bild davon zu machen, ob der Kurs für Sie geeignet ist. Die erfahrene Tanzlehrerin steht Ihnen gerne zur Verfügung, um Ihnen bei der Wahl des richtigen Kurses zu helfen und Ihnen das bestmögliche Tanzerlebnis zu bieten. Kontaktieren Sie uns gerne, um weitere Informationen über unsere Tanzkurse zu erhalten und einen passenden Kurs zu finden. Wir freuen uns darauf, Sie auf der Tanzfläche zu sehen!
Kontaktieren Sie uns
Kundenstamm
DAS ZELT, Solothurn Schneider Treuhand, Rest. & Events Limpach's, Aetingen AMAG, Solothurn Central Garage, Zuchwil (Peugeot) Hochzeitsmesse, Romantik Hotel Sternen, Kriegstetten Déesse Schweiz, B. Moratti, Aarberg Bellevue Palace, Bern Tangoabend, Romantik Hotel Sternen, Kriegstetten Casino Ball, Bern Rest. Krone Solothurn Aspirantenball, Hotel Hilton, Kloten Pub Festival Sportzentrum, Zuchwil Diverse Modeshows Frühlingsfest EHC, Etziken Märetfescht, Solothurn Kantonales Lehrlingsfrisieren, Solothurn Operette Gräfin Mariza, Burgäschi (Openair, abendlich über zwei Monate) Operettenabend, Burgäschi Ausstellung Gewerbeverband, Wangen a. Aare "Schattenprojekt" (Film) Gurten Festival, Bern Purexa AG, Biberist Alluvia AG, Bern und viele mehr...
Sonja Tschui
Wenn man mich nach meiner Motivation nach so vielen Jahren Unterricht fragt: „Tanzen heisst Bewegen, nur wer bewegt, lebt. Tanz ist mein Leben!“
Tanz war schon von klein auf mein ein und alles. Nach abgeschlossener Banklehre habe ich mich über mehr als zehn Jahre in Tanz, Kunst und Management zum Profi ausbilden lassen. Da mein Werdegang über den Bühnentanz führte, ist die Choreographie (ob Live-Performance oder Film) nach wie vor mein Steckenpferd. Aber warum als Choreograph noch eine Schule? Die Frage ist berechtigt und leicht zu beantworten: Wir sind so daran gewöhnt, dass unser Körper funktioniert, dass wir uns kaum damit auseinandersetzen, wie vielschichtig die dafür notwendigen Vorgänge sind. Seit Eröffnung der Tanzschule ist es mein Anliegen, den Menschen das komplexe Zusammenspiel von mentalen Vorgängen, emotionalen Reaktionen und Bewegungshandlungen näher zu bringen und im Tanz zu schulen. Musik, Bewegung und Ästhetik gehen im Tanzen Hand in Hand. Für mich die beste Art, seinen Körper zu beherrschen und ihn gesund und fit zu halten. Noch dazu, dass der Faktor Spass dabei nicht zu kurz kommt. Koordination, Beweglichkeit, Kraft, Kondition, Reaktion, Ausdauer, Arbeiten im Raum, Körpersprache und Musik vereint, ob alleine, zu zweit oder in der Gruppe... welche Sportart bietet das in einem Training?! Seit 1995 befindet sich mein Tanzstudio nun an der Hans Huber-Strasse 38. Die Grösse des Studios ist überblickbar und lässt so keine „Fabrik-Atmosphäre“ entstehen. Klassengrössen, in denen man sich noch kennt, gewährleisten optimales Lernvergnügen. Durch stete Weiterbildung beinhaltet das Angebot nach wie vor eine grosse Spannweite. Von Standard/Latin über Rock‘n’Roll zu Street-Jazz-Dance bis hin zu Yoga und Fitness wird vom Beginner bis zum Profi unterrichtet und trainiert.
Lebenslauf / Ausbildungen
1981: Abschluss Banklehre (Volksbank Solothurn) 1981-83: Studium zur Jazz-Modern-Bühnentänzerin (Geneviève Fallet) / Turniertanz Standard/Latin 1984-86: Diverse Bühnenprojekte / Studium zur Tanzlehrerin swissdance 1986: Eröffnung eigener Tanzschule. Stile: Street-Jazz, Modern-Dance, Standard/Latin, Yoga, Fitness 1990-94: diverse Weiterbildungen in Tanz, Kunst und Management. seit 1997: Tanz-Trainerin im Schulsportprogramm der Stadt Solothurn 1999-2001: Nebst Tanz-Schule: Ausgleichstrainerin in der Tennisschule Strehlau, Derendingen 2008-2009: Nebst Tanz-Schule: 1 Jahr Festanstellung in der Kreisschule Biberist als Tanz- und Bewegungspädagogin Bis heute: Tanzunterricht von Anfänger bis Profi Choreographische Tätigkeit für die eigenen Showgruppen sowie für externe Gruppen und Projekte Turniertrainerin Eventmanagement
unsere Partner
Fotogalerie
zur Fotogalerie
Videogalerie
unsere Videos
Tanzschule Tschui @Home Videos
die @Home Videos aus der Coronazeit 2020
Ort Hans-Huber-Strasse 38 4500 Solothurn
Email info@tanz-tschui.ch
Telefon +41 32 623 30 63 +41 79 222 47 50
Hans-Huber-Strasse 38, 4500 Solothurn +41 32 623 30 63 | +41 79 222 47 50 info@tanz-tschui.ch © 2022
Ihre Tanzlehrerin
News und Angebote
Bilder und Videos
News
Standard/Latin Beginner: Sonntag, 11. Juni 23, 19.45 Uhr 7 Lektionen à 1 1/4 Lektionen pro Person Fr. 159.- Salsa Beginner: Sonntag, 11. Juni 23, 14.15 Uhr 6 Lektionen à 1 Stunde pro Person Fr. 120.- Offener Tanzabend „Together in Motion“ Samstag, 24. Juni 23, 20.30 Uhr Rothus-Halle Solothurn Türöffnung 20.00 Uhr Eintritt Fr. 18.- pro Person
Passender Kurseinstieg
Einsteigen in laufende Kurse, finden des richtigen Levels
Wenn Sie in einen laufenden Tanzkurs einsteigen möchten, ist es wichtig, den richtigen Kurslevel zu finden, um eine erfolgreiche Teilnahme zu gewährleisten. Um Ihnen dabei zu helfen, den idealen Kurs zu finden, benötigen wir einige Informationen über Ihre Tanzerfahrungen und die Anzahl besuchter Lektionen. Durch die Kenntnis Ihrer Fähigkeiten können wir einen passenden Kurs empfehlen, der Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht. Eine Schnupperstunde ermöglicht es Ihnen, den Kurs und die Lehrerin kennenzulernen und sich ein Bild davon zu machen, ob der Kurs für Sie geeignet ist. Die erfahrene Tanzlehrerin steht Ihnen gerne zur Verfügung, um Ihnen bei der Wahl des richtigen Kurses zu helfen und Ihnen das bestmögliche Tanzerlebnis zu bieten. Kontaktieren Sie uns gerne, um weitere Informationen über unsere Tanzkurse zu erhalten und einen passenden Kurs zu finden. Wir freuen uns darauf, Sie auf der Tanzfläche zu sehen!
unser Angebot
Standard / Latin Anfänger 7 Abende a 1 1/4 Std. p.P., Fr. 159.- (Azubis Fr. 145.-) Fortgeschrittene 7 Abende a 1 1/4 Std. p.P., Fr. 155.- (Azubis Fr. 140.-) Hobby 7 Abende à 1 1/4 Std. p.P., Fr. 150.- (Azubis Fr. 135.-) Club 7 Abende à 1 1/4 Std. p.P., Fr. 145.- (Azubis Fr. 130.-) Standard/Latin Show-Gruppe halbjährlich, p.P. Fr. 340.- (Azubis Fr. 328.-) Seniorenkurse Preise analog Standard/Latin Basic Spezial-Training für Technik und attraktives Tanzen 6 Abende à 1 Std., p.P. Fr. 120.- (Azubis Fr. 110.-) Spezial Kurse Viele Tänze werden einzeln in Spezialkursen angeboten. Salsa, Jive, Disco-Fox, Tango etc. 6 Lektionen à 1 Std., p.P. Fr. 120.- (Azubis Fr. 110.-) Rock’n’Roll Anfänger/Fortgeschrittene 6 Lektionen à 1 Std., p.P. 120.- (Azubis Fr. 110.-) Salsa Anfänger/Fortgeschrittene 6 Lektionen à 1 Std., p.P. 120.- (Azubis Fr. 110.-) Hochzeit Der schönste Tag im Leben. Damit es keinen Stress gibt: Beginnen Sie früh genug mit den Vorbereitungen Ihres Hochzeitstanzes. Wir helfen Ihnen gerne bei der Musikauswahl und unterstützen Sie mit Tipps und Tricks. Privatgruppen und Privatstunden in allen Stilen Preis auf Anfrage Street – Jazz – Dance für Erwachsene Anfänger/Fortgeschrittene: 6 Abende à 1 Std., p.P. Fr. 120.- (Azubis Fr. 110.-) Street-Jazz Show-Gruppe halbjährlich, p.P. Fr. 300.- (Azubis Fr. 270.-) Kinder Street – Jazz – Dance Anfänger / Fortgeschrittene 6 Abende à 1 Std., p.P. Fr. 110.- Streetdance, Streetjazz So vielseitig, so mitreissend, so ausdrucksstark. Urbandance hat eine junge Kultur und ist in stetem Wandel. Diverse Streetstyles werden gemischt und zu Funk-, Rap-, Groove-, Soul- und Blackmusic getanzt. Wer Rhythmusgefühl, Koordination und Kondition trainieren will, ist hier richtig. Vinyasa Yoga / ganzheitliches Training Ein aus dem klassischen Hatha-Yoga abgeleitetes, sportliches Yoga für einen gesunden Körper und Geist Anfänger/Fortgeschrittene 6 Lektionen à 1 Std., p.P. 120.- (Azubis Fr. 110.-) Fitness Pro Lektion à 1 Std., p.P. Fr. 17.- Workshop Firmen, Vereine, Clubs etc. Preis auf Anfrage Wunsch-Tanzkurs Kreieren Sie sich Ihren eigenen Kurs: Standard: engl. Walzer, Wiener Walzer, Tango, Quickstep, Slow Fox. Latin: Cha Cha Cha, Rumba, Salsa, Jive, Samba Rock’n’Roll. Sie bestimmen Stile, Tempo, Dauer. Bis 2 Paare Privatstundentarif, ab 3 Paaren Kurstarif.
Warum Fehler beim Tanzen wichtig sind: Lernen durch Erfahrung und Ausschlussprinzip Fehler sind ein wichtiger und erwünschter Bestandteil des Lernprozesses beim Tanzen, genauso wie bei jedem anderen Lernvorgang. Wenn man den Mut hat, Fehler zu machen, lernt man viel schneller und kann sich schneller verbessern. Wenn man eine Bewegung falsch ausführt, erkennt man schneller, wie man sie richtig machen sollte. Das Prinzip des Ausschliessens ist hierbei ein wichtiger Faktor, denn nur durch Ausprobieren und Experimentieren kann man lernen, welche Bewegungen richtig und welche falsch sind. Jede Erfahrung, die nicht klappt, ist ein weiterer Schritt zum Gelingen. Indem man Fehler macht, sammelt man wertvolle Erfahrungen und lernt, wie man die Bewegungen optimal ausführen kann. Es ist wichtig, nicht entmutigt zu sein, sondern Fehler als Chance zu sehen, um besser zu werden. Unsere erfahrenen Tanzlehrer sind sich dessen bewusst und werden Ihnen helfen, Ihre Fähigkeiten zu verbessern und das Beste aus Ihrem Potenzial herauszuholen. Also haben Sie keine Angst vor Fehlern, sondern nehmen Sie sie als Teil des Lernprozesses an und arbeiten Sie daran, sich kontinuierlich zu verbessern.
Kundenstamm
DAS ZELT, Solothurn Schneider Treuhand, Rest. & Events Limpach's, Aetingen AMAG, Solothurn Central Garage, Zuchwil (Peugeot) Hochzeitsmesse, Romantik Hotel Sternen, Kriegstetten Déesse Schweiz, B. Moratti, Aarberg Bellevue Palace, Bern Tangoabend, Romantik Hotel Sternen, Kriegstetten Casino Ball, Bern Rest. Krone Solothurn Aspirantenball, Hotel Hilton, Kloten Pub Festival Sportzentrum, Zuchwil Diverse Modeshows Frühlingsfest EHC, Etziken Märetfescht, Solothurn Kantonales Lehrlingsfrisieren, Solothurn Operette Gräfin Mariza, Burgäschi (Openair, abendlich über zwei Monate) Operettenabend, Burgäschi Ausstellung Gewerbeverband, Wangen a. Aare "Schattenprojekt" (Film) Gurten Festival, Bern Purexa AG, Biberist Alluvia AG, Bern und viele mehr...
Sonja Tschui
Wenn man mich nach meiner Motivation nach so vielen Jahren Unterricht fragt: „Tanzen heisst Bewegen, nur wer bewegt, lebt. Tanz ist mein Leben!“ Tanz war schon von klein auf mein ein und alles. Nach abgeschlossener Banklehre habe ich mich über mehr als zehn Jahre in Tanz, Kunst und Management zum Profi ausbilden lassen. Da mein Werdegang über den Bühnentanz führte, ist die Choreographie (ob Live-Performance oder Film) nach wie vor mein Steckenpferd. Aber warum als Choreograph noch eine Schule? Die Frage ist berechtigt und leicht zu beantworten: Wir sind so daran gewöhnt, dass unser Körper funktioniert, dass wir uns kaum damit auseinandersetzen, wie vielschichtig die dafür notwendigen Vorgänge sind. Seit Eröffnung der Tanzschule ist es mein Anliegen, den Menschen das komplexe Zusammenspiel von mentalen Vorgängen, emotionalen Reaktionen und Bewegungshandlungen näher zu bringen und im Tanz zu schulen. Musik, Bewegung und Ästhetik gehen im Tanzen Hand in Hand.
Lebenslauf / Ausbildungen
Für mich die beste Art, seinen Körper zu beherrschen und ihn gesund und fit zu halten. Noch dazu, dass der Faktor Spass dabei nicht zu kurz kommt. Koordination, Beweglichkeit, Kraft, Kondition, Reaktion, Ausdauer, Arbeiten im Raum, Körpersprache und Musik vereint, ob alleine, zu zweit oder in der Gruppe... welche Sportart bietet das in einem Training?! Seit 1995 befindet sich mein Tanzstudio nun an der Hans Huber-Strasse 38. Die Grösse des Studios ist überblickbar und lässt so keine „Fabrik-Atmosphäre“ entstehen. Klassengrössen, in denen man sich noch kennt, gewährleisten optimales Lernvergnügen. Durch stete Weiterbildung beinhaltet das Angebot nach wie vor eine grosse Spannweite. Von Standard/Latin über Rock‘n’Roll zu Street-Jazz-Dance bis hin zu Yoga und Fitness wird vom Beginner bis zum Profi unterrichtet und trainiert.
1981: Abschluss Banklehre (Volksbank Solothurn) 1981-83: Studium zur Jazz-Modern-Bühnentänzerin (Geneviève Fallet) / Turniertanz Standard/Latin 1984-86: Diverse Bühnenprojekte / Studium zur Tanzlehrerin swissdance 1986: Eröffnung eigener Tanzschule. Stile: Street-Jazz, Modern-Dance, Standard/Latin, Yoga, Fitness 1990-94: diverse Weiterbildungen in Tanz, Kunst und Management. seit 1997: Tanz-Trainerin im Schulsportprogramm der Stadt Solothurn 1999-2001: Nebst Tanz-Schule: Ausgleichstrainerin in der Tennisschule Strehlau, Derendingen 2008-2009: Nebst Tanz-Schule: 1 Jahr Festanstellung in der Kreisschule Biberist als Tanz- und Bewegungspädagogin Bis heute: Tanzunterricht von Anfänger bis Profi Choreographische Tätigkeit für die eigenen Showgruppen sowie für externe Gruppen und Projekte Turniertrainerin Eventmanagement
unsere Partner
Fotogalerie
zur Fotogalerie
Videogalerie
unsere Videos
die @Home Videos aus der Coronazeit 2020
Tanzschule Tschui @Home Videos
Ort Hans-Huber-Strasse 38 4500 Solothurn
Email info@tanz-tschui.ch
Telefon +41 32 623 30 63 +41 79 222 47 50
Ihre Tanzlehrerin
News und Angebote
Bilder und Videos
News
Standard/Latin Beginner: Sonntag, 11. Juni 23, 19.45 Uhr 7 Lektionen à 1 1/4 Lektionen pro Person Fr. 159.-
Salsa Beginner: Sonntag, 11. Juni 23, 14.15 Uhr 6 Lektionen à 1 Stunde pro Person Fr. 120.- Offener Tanzabend „Together in Motion“ Samstag, 24. Juni 23, 20.30 Uhr Rothus-Halle Solothurn Türöffnung 20.00 Uhr Eintritt Fr. 18.- pro Person
Passender Kurseinstieg
Einsteigen in laufende Kurse, finden des richtigen Levels Wenn Sie in einen laufenden Tanzkurs einsteigen möchten, ist es wichtig, den richtigen Kurslevel zu finden, um eine erfolgreiche Teilnahme zu gewährleisten. Um Ihnen dabei zu helfen, den idealen Kurs zu finden, benötigen wir einige Informationen über Ihre Tanzerfahrungen und die Anzahl besuchter Lektionen. Durch die Kenntnis Ihrer Fähigkeiten können wir einen passenden Kurs empfehlen, der Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht. Eine Schnupperstunde ermöglicht es Ihnen, den Kurs und die Lehrerin kennenzulernen und sich ein Bild davon zu machen, ob der Kurs für Sie geeignet ist. Die erfahrene Tanzlehrerin steht Ihnen gerne zur Verfügung, um Ihnen bei der Wahl des richtigen Kurses zu helfen und Ihnen das bestmögliche Tanzerlebnis zu bieten. Kontaktieren Sie uns gerne, um weitere Informationen über unsere Tanzkurse zu erhalten und einen passenden Kurs zu finden. Wir freuen uns darauf, Sie auf der Tanzfläche zu sehen!
unser Angebot
Standard / Latin Anfänger 7 Abende a 1 1/4 Std. p.P., Fr. 159.- (Azubis Fr. 145.-) Fortgeschrittene 7 Abende a 1 1/4 Std. p.P., Fr. 155.- (Azubis Fr. 140.-) Hobby 7 Abende à 1 1/4 Std. p.P., Fr. 150.- (Azubis Fr. 135.-) Club 7 Abende à 1 1/4 Std. p.P., Fr. 145.- (Azubis Fr. 130.-) Standard/Latin Show-Gruppe halbjährlich, p.P. Fr. 340.- (Azubis Fr. 328.-) Seniorenkurse Preise analog Standard/Latin Basic Spezial-Training für Technik und attraktives Tanzen 6 Abende à 1 Std., p.P. Fr. 120.- (Azubis Fr. 110.-) Spezial Kurse Viele Tänze werden einzeln in Spezialkursen angeboten. Salsa, Jive, Disco-Fox, Tango etc. 6 Lektionen à 1 Std., p.P. Fr. 120.- (Azubis Fr. 110.-) Rock’n’Roll Anfänger/Fortgeschrittene 6 Lektionen à 1 Std., p.P. 120.- (Azubis Fr. 110.-) Salsa Anfänger/Fortgeschrittene 6 Lektionen à 1 Std., p.P. 120.- (Azubis Fr. 110.-) Hochzeit Der schönste Tag im Leben. Damit es keinen Stress gibt: Beginnen Sie früh genug mit den Vorbereitungen Ihres Hochzeitstanzes. Wir helfen Ihnen gerne bei der Musikauswahl und unterstützen Sie mit Tipps und Tricks. Privatgruppen und Privatstunden in allen Stilen Preis auf Anfrage Street – Jazz – Dance für Erwachsene Anfänger/Fortgeschrittene: 6 Abende à 1 Std., p.P. Fr. 120.- (Azubis Fr. 110.-) Street-Jazz Show-Gruppe halbjährlich, p.P. Fr. 300.- (Azubis Fr. 270.-) Kinder Street – Jazz – Dance Anfänger / Fortgeschrittene 6 Abende à 1 Std., p.P. Fr. 110.-
Streetdance, Streetjazz So vielseitig, so mitreissend, so ausdrucksstark. Urbandance hat eine junge Kultur und ist in stetem Wandel. Diverse Streetstyles werden gemischt und zu Funk-, Rap-, Groove-, Soul- und Blackmusic getanzt. Wer Rhythmusgefühl, Koordination und Kondition trainieren will, ist hier richtig. Vinyasa Yoga / ganzheitliches Training Ein aus dem klassischen Hatha-Yoga abgeleitetes, sportliches Yoga für einen gesunden Körper und Geist Anfänger/Fortgeschrittene 6 Lektionen à 1 Std., p.P. 120.- (Azubis Fr. 110.-) Fitness Pro Lektion à 1 Std., p.P. Fr. 17.- Workshop Firmen, Vereine, Clubs etc. Preis auf Anfrage Wunsch-Tanzkurs Kreieren Sie sich Ihren eigenen Kurs: Standard: engl. Walzer, Wiener Walzer, Tango, Quickstep, Slow Fox. Latin: Cha Cha Cha, Rumba, Salsa, Jive, Samba Rock’n’Roll. Sie bestimmen Stile, Tempo, Dauer. Bis 2 Paare Privatstundentarif, ab 3 Paaren Kurstarif. Warum Fehler beim Tanzen wichtig sind: Lernen durch Erfahrung und Ausschlussprinzip Fehler sind ein wichtiger und erwünschter Bestandteil des Lernprozesses beim Tanzen, genauso wie bei jedem anderen Lernvorgang. Wenn man den Mut hat, Fehler zu machen, lernt man viel schneller und kann sich schneller verbessern. Wenn man eine Bewegung falsch ausführt, erkennt man schneller, wie man sie richtig machen sollte. Das Prinzip des Ausschliessens ist hierbei ein wichtiger Faktor, denn nur durch Ausprobieren und Experimentieren kann man lernen, welche Bewegungen richtig und welche falsch sind. Jede Erfahrung, die nicht klappt, ist ein weiterer Schritt zum Gelingen. Indem man Fehler macht, sammelt man wertvolle Erfahrungen und lernt, wie man die Bewegungen optimal ausführen kann. Es ist wichtig, nicht entmutigt zu sein, sondern Fehler als Chance zu sehen, um besser zu werden. Unsere erfahrenen Tanzlehrer sind sich dessen bewusst und werden Ihnen helfen, Ihre Fähigkeiten zu verbessern und das Beste aus Ihrem Potenzial herauszuholen. Also haben Sie keine Angst vor Fehlern, sondern nehmen Sie sie als Teil des Lernprozesses an und arbeiten Sie daran, sich kontinuierlich zu verbessern.
Kundenstamm
DAS ZELT, Solothurn Schneider Treuhand, Rest. & Events Limpach's, Aetingen AMAG, Solothurn Central Garage, Zuchwil (Peugeot) Hochzeitsmesse, Romantik Hotel Sternen, Kriegstetten Déesse Schweiz, B. Moratti, Aarberg Bellevue Palace, Bern Tangoabend, Romantik Hotel Sternen, Kriegstetten Casino Ball, Bern Rest. Krone Solothurn Aspirantenball, Hotel
Hilton, Kloten Pub Festival Sportzentrum, Zuchwil Diverse Modeshows Frühlingsfest EHC, Etziken Märetfescht, Solothurn Kantonales Lehrlingsfrisieren, Solothurn Operette Gräfin Mariza, Burgäschi (Openair, abendlich über zwei Monate) Operettenabend, Burgäschi Ausstellung Gewerbeverband, Wangen a. Aare "Schattenprojekt" (Film) Gurten Festival, Bern Purexa AG, Biberist Alluvia AG, Bern und viele mehr...
Sonja Tschui
Wenn man mich nach meiner Motivation nach so vielen Jahren Unterricht fragt: „Tanzen heisst Bewegen, nur wer bewegt, lebt. Tanz ist mein Leben!“
Tanz war schon von klein auf mein ein und alles. Nach abgeschlossener Banklehre habe ich mich über mehr als zehn Jahre in Tanz, Kunst und Management zum Profi ausbilden lassen. Da mein Werdegang über den Bühnentanz führte, ist die Choreographie (ob Live-Performance oder Film) nach wie vor mein Steckenpferd. Aber warum als Choreograph noch eine Schule? Die Frage ist berechtigt und leicht zu beantworten: Wir sind so daran gewöhnt, dass unser Körper funktioniert, dass wir uns kaum damit auseinandersetzen, wie vielschichtig die dafür notwendigen Vorgänge sind. Seit Eröffnung der Tanzschule ist es mein Anliegen, den Menschen das komplexe Zusammenspiel von mentalen Vorgängen, emotionalen Reaktionen und Bewegungshandlungen näher zu bringen und im Tanz zu schulen. Musik, Bewegung und Ästhetik gehen im Tanzen Hand in Hand. Für mich die beste Art, seinen Körper zu beherrschen und ihn gesund und fit zu halten. Noch dazu, dass der Faktor Spass dabei nicht zu kurz kommt. Koordination, Beweglichkeit, Kraft, Kondition, Reaktion, Ausdauer, Arbeiten im Raum, Körpersprache und Musik vereint, ob alleine, zu zweit oder in der Gruppe... welche Sportart bietet das in einem Training?! Seit 1995 befindet sich mein Tanzstudio nun an der Hans Huber-Strasse 38. Die Grösse des Studios ist überblickbar und lässt so keine „Fabrik-Atmosphäre“ entstehen. Klassengrössen, in denen man sich noch kennt, gewährleisten optimales Lernvergnügen. Durch stete Weiterbildung beinhaltet das Angebot nach wie vor eine grosse Spannweite. Von Standard/Latin über Rock‘n’Roll zu Street-Jazz-Dance bis hin zu Yoga und Fitness wird vom Beginner bis zum Profi unterrichtet und trainiert.
Lebenslauf / Ausbildungen
1981: Abschluss Banklehre (Volksbank Solothurn) 1981-83: Studium zur Jazz-Modern-Bühnentänzerin (Geneviève Fallet) / Turniertanz Standard/Latin 1984-86: Diverse Bühnenprojekte / Studium zur Tanzlehrerin swissdance 1986: Eröffnung eigener Tanzschule. Stile: Street-Jazz, Modern-Dance, Standard/Latin, Yoga, Fitness 1990-94: diverse Weiterbildungen in Tanz, Kunst und Management. seit 1997: Tanz-Trainerin im Schulsportprogramm der Stadt Solothurn 1999-2001: Nebst Tanz-Schule: Ausgleichstrainerin in der Tennisschule Strehlau, Derendingen 2008-2009: Nebst Tanz-Schule: 1 Jahr Festanstellung in der Kreisschule Biberist als Tanz- und Bewegungspädagogin Bis heute: Tanzunterricht von Anfänger bis Profi Choreographische Tätigkeit für die eigenen Showgruppen sowie für externe Gruppen und Projekte Turniertrainerin Eventmanagement
unsere Partner
Fotogalerie
zur Fotogalerie
Videogalerie
unsere Videos
die @Home Videos aus der Coronazeit 2020
Tanzschule Tschui @Home Videos
Ort Hans-Huber-Strasse 38 4500 Solothurn
Email info@tanz-tschui.ch
Telefon +41 32 623 30 63 +41 79 222 47 50
Ihre Tanzlehrerin
News und Angebote
Bilder und Videos
News
Standard/Latin Beginner: Sonntag, 11. Juni 23, 19.45 Uhr 7 Lektionen à 1 1/4 Lektionen pro Person Fr. 159.- Salsa Beginner: Sonntag, 11. Juni 23, 14.15 Uhr 6 Lektionen à 1 Stunde pro Person Fr. 120.- Offener Tanzabend „Together in Motion“ Samstag, 24. Juni 23, 20.30 Uhr Rothus-Halle Solothurn Türöffnung 20.00 Uhr Eintritt Fr. 18.- pro Person
Passender Kurseinstieg
Einsteigen in laufende Kurse, finden des richtigen Levels Wenn Sie in einen laufenden Tanzkurs einsteigen möchten, ist es wichtig, den richtigen Kurslevel zu finden, um eine erfolgreiche Teilnahme zu gewährleisten. Um Ihnen dabei zu helfen, den idealen Kurs zu finden, benötigen wir einige Informationen über Ihre Tanzerfahrungen und die Anzahl besuchter Lektionen. Durch die Kenntnis Ihrer Fähigkeiten können wir einen passenden Kurs empfehlen, der Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht. Eine Schnupperstunde ermöglicht es Ihnen, den Kurs und die Lehrerin kennenzulernen und sich ein Bild davon zu machen, ob der Kurs für Sie geeignet ist. Die erfahrene Tanzlehrerin steht Ihnen gerne zur Verfügung, um Ihnen bei der Wahl des richtigen Kurses zu helfen und Ihnen das bestmögliche Tanzerlebnis zu bieten. Kontaktieren Sie uns gerne, um weitere Informationen über unsere Tanzkurse zu erhalten und einen passenden Kurs zu finden. Wir freuen uns darauf, Sie auf der Tanzfläche zu sehen!
unser Angebot
Standard / Latin Anfänger 7 Abende a 1 1/4 Std. p.P., Fr. 159.- (Azubis Fr. 145.-) Fortgeschrittene 7 Abende a 1 1/4 Std. p.P., Fr. 155.- (Azubis Fr. 140.-) Hobby 7 Abende à 1 1/4 Std. p.P., Fr. 150.- (Azubis Fr. 135.-) Club 7 Abende à 1 1/4 Std. p.P., Fr. 145.- (Azubis Fr. 130.-) Standard/Latin Show-Gruppe halbjährlich, p.P. Fr. 340.- (Azubis Fr. 328.-) Seniorenkurse Preise analog Standard/Latin Basic Spezial-Training für Technik und attraktives Tanzen 6 Abende à 1 Std., p.P. Fr. 120.- (Azubis Fr. 110.-) Spezial Kurse Viele Tänze werden einzeln in Spezialkursen angeboten. Salsa, Jive, Disco-Fox, Tango etc. 6 Lektionen à 1 Std., p.P. Fr. 120.- (Azubis Fr. 110.-) Rock’n’Roll Anfänger/Fortgeschrittene 6 Lektionen à 1 Std., p.P. 120.- (Azubis Fr. 110.-) Salsa Anfänger/Fortgeschrittene 6 Lektionen à 1 Std., p.P. 120.- (Azubis Fr. 110.-) Hochzeit Der schönste Tag im Leben. Damit es keinen Stress gibt: Beginnen Sie früh genug mit den Vorbereitungen Ihres Hochzeitstanzes. Wir helfen Ihnen gerne bei der Musikauswahl und unterstützen Sie mit Tipps und Tricks. Privatgruppen und Privatstunden in allen Stilen Preis auf Anfrage Street – Jazz – Dance für Erwachsene Anfänger/Fortgeschrittene: 6 Abende à 1 Std., p.P. Fr. 120.- (Azubis Fr. 110.-) Street-Jazz Show-Gruppe halbjährlich, p.P. Fr. 300.- (Azubis Fr. 270.-) Kinder Street – Jazz – Dance Anfänger / Fortgeschrittene 6 Abende à 1 Std., p.P. Fr. 110.-
Streetdance, Streetjazz So vielseitig, so mitreissend, so ausdrucksstark. Urbandance hat eine junge Kultur und ist in stetem Wandel. Diverse Streetstyles werden gemischt und zu Funk-, Rap-, Groove-, Soul- und Blackmusic getanzt. Wer Rhythmusgefühl, Koordination und Kondition trainieren will, ist hier richtig. Vinyasa Yoga / ganzheitliches Training Ein aus dem klassischen Hatha-Yoga abgeleitetes, sportliches Yoga für einen gesunden Körper und Geist Anfänger/Fortgeschrittene 6 Lektionen à 1 Std., p.P. 120.- (Azubis Fr. 110.-) Fitness Pro Lektion à 1 Std., p.P. Fr. 17.- Workshop Firmen, Vereine, Clubs etc. Preis auf Anfrage Wunsch-Tanzkurs Kreieren Sie sich Ihren eigenen Kurs: Standard: engl. Walzer, Wiener Walzer, Tango, Quickstep, Slow Fox. Latin: Cha Cha Cha, Rumba, Salsa, Jive, Samba Rock’n’Roll. Sie bestimmen Stile, Tempo, Dauer. Bis 2 Paare Privatstundentarif, ab 3 Paaren Kurstarif. Warum Fehler beim Tanzen wichtig sind: Lernen durch Erfahrung und Ausschlussprinzip Fehler sind ein wichtiger und erwünschter Bestandteil des Lernprozesses beim Tanzen, genauso wie bei jedem anderen Lernvorgang. Wenn man den Mut hat, Fehler zu machen, lernt man viel schneller und kann sich schneller verbessern. Wenn man eine Bewegung falsch ausführt, erkennt man schneller, wie man sie richtig machen sollte. Das Prinzip des Ausschliessens ist hierbei ein wichtiger Faktor, denn nur durch Ausprobieren und Experimentieren kann man lernen, welche Bewegungen richtig und welche falsch sind. Jede Erfahrung, die nicht klappt, ist ein weiterer Schritt zum Gelingen. Indem man Fehler macht, sammelt man wertvolle Erfahrungen und lernt, wie man die Bewegungen optimal ausführen kann. Es ist wichtig, nicht entmutigt zu sein, sondern Fehler als Chance zu sehen, um besser zu werden. Unsere erfahrenen Tanzlehrer sind sich dessen bewusst und werden Ihnen helfen, Ihre Fähigkeiten zu verbessern und das Beste aus Ihrem Potenzial herauszuholen. Also haben Sie keine Angst vor Fehlern, sondern nehmen Sie sie als Teil des Lernprozesses an und arbeiten Sie daran, sich kontinuierlich zu verbessern.
Kundenstamm
DAS ZELT, Solothurn Schneider Treuhand, Rest. & Events Limpach's, Aetingen AMAG, Solothurn Central Garage, Zuchwil (Peugeot) Hochzeitsmesse, Romantik Hotel Sternen, Kriegstetten Déesse Schweiz, B. Moratti, Aarberg Bellevue Palace, Bern Tangoabend, Romantik Hotel Sternen, Kriegstetten Casino Ball, Bern Rest. Krone Solothurn Aspirantenball, Hotel
Hilton, Kloten Pub Festival Sportzentrum, Zuchwil Diverse Modeshows Frühlingsfest EHC, Etziken Märetfescht, Solothurn Kantonales Lehrlingsfrisieren, Solothurn Operette Gräfin Mariza, Burgäschi (Openair, abendlich über zwei Monate) Operettenabend, Burgäschi Ausstellung Gewerbeverband, Wangen a. Aare "Schattenprojekt" (Film) Gurten Festival, Bern Purexa AG, Biberist Alluvia AG, Bern und viele mehr...
Sonja Tschui
Wenn man mich nach meiner Motivation nach so vielen Jahren Unterricht fragt: „Tanzen heisst Bewegen, nur wer bewegt, lebt. Tanz ist mein Leben!“ Tanz war schon von klein auf mein ein und alles. Nach abgeschlossener Banklehre habe ich mich über mehr als zehn Jahre in Tanz, Kunst und Management zum Profi ausbilden lassen. Da mein Werdegang über den Bühnentanz führte, ist die Choreographie (ob Live-Performance oder Film) nach wie vor mein Steckenpferd. Aber warum als Choreograph noch eine Schule? Die Frage ist berechtigt und leicht zu beantworten: Wir sind so daran gewöhnt, dass unser Körper funktioniert, dass wir uns kaum damit auseinandersetzen, wie vielschichtig die dafür notwendigen Vorgänge sind. Seit Eröffnung der Tanzschule ist es mein Anliegen, den Menschen das komplexe Zusammenspiel von mentalen Vorgängen, emotionalen Reaktionen und Bewegungshandlungen näher zu bringen und im Tanz zu schulen. Musik, Bewegung und Ästhetik gehen im Tanzen Hand in Hand. Für mich die beste Art, seinen Körper zu beherrschen und ihn gesund und fit zu halten. Noch dazu, dass der Faktor Spass dabei nicht zu kurz kommt. Koordination, Beweglichkeit, Kraft, Kondition, Reaktion, Ausdauer, Arbeiten im Raum, Körpersprache und Musik vereint, ob alleine, zu zweit oder in der Gruppe... welche Sportart bietet das in einem Training?! Seit 1995 befindet sich mein Tanzstudio nun an der Hans Huber-Strasse 38. Die Grösse des Studios ist überblickbar und lässt so keine „Fabrik-Atmosphäre“ entstehen. Klassengrössen, in denen man sich noch kennt, gewährleisten optimales Lernvergnügen. Durch stete Weiterbildung beinhaltet das Angebot nach wie vor eine grosse Spannweite. Von Standard/Latin über Rock‘n’Roll zu Street-Jazz-Dance bis hin zu Yoga und Fitness wird vom Beginner bis zum Profi unterrichtet und trainiert.
Lebenslauf / Ausbildungen
1981: Abschluss Banklehre (Volksbank Solothurn) 1981-83: Studium zur Jazz-Modern-Bühnentänzerin (Geneviève Fallet) / Turniertanz Standard/Latin 1984-86: Diverse Bühnenprojekte / Studium zur Tanzlehrerin swissdance 1986: Eröffnung eigener Tanzschule. Stile: Street-Jazz, Modern-Dance, Standard/Latin, Yoga, Fitness 1990-94: diverse Weiterbildungen in Tanz, Kunst und Management. seit 1997: Tanz-Trainerin im Schulsportprogramm der Stadt Solothurn 1999-2001: Nebst Tanz-Schule: Ausgleichstrainerin in der Tennisschule Strehlau, Derendingen 2008-2009: Nebst Tanz-Schule: 1 Jahr Festanstellung in der Kreisschule Biberist als Tanz- und Bewegungspädagogin Bis heute: Tanzunterricht von Anfänger bis Profi Choreographische Tätigkeit für die eigenen Showgruppen sowie für externe Gruppen und Projekte Turniertrainerin Eventmanagement
unsere Partner
Fotogalerie
zur Fotogalerie
Videogalerie
unsere Videos
die @Home Videos aus der Coronazeit 2020
Tanzschule Tschui @Home Videos
Ort Hans-Huber-Strasse 38 4500 Solothurn
Email info@tanz-tschui.ch
Telefon +41 32 623 30 63 +41 79 222 47 50
Hans-Huber-Strasse 38, 4500 Solothurn +41 32 623 30 63 | +41 79 222 47 50 info@tanz-tschui.ch © 2022

Tanzen lernen in alle Stilen.

Mit Spass alle Levels erlangen.

Standard/Latin Beginner: Sonntag, 11. Juni 23, 19.45 Uhr 7 Lektionen à 1 1/4 Lektionen pro Person Fr. 159.- Salsa Beginner: Sonntag, 11. Juni 23, 14.15 Uhr 6 Lektionen à 1 Stunde pro Person Fr. 120.- Offener Tanzabend „Together in Motion“ Samstag, 24. Juni 23, 20.30 Uhr Rothus-Halle Solothurn Türöffnung 20.00 Uhr Eintritt Fr. 18.- pro Person
News
Passender Kurseinstieg
Einsteigen in laufende Kurse, finden des richtigen Levels
Wenn Sie in einen laufenden Tanzkurs einsteigen möchten, ist es wichtig, den richtigen Kurslevel zu finden, um eine erfolgreiche Teilnahme zu gewährleisten. Um Ihnen dabei zu helfen, den idealen Kurs zu finden, benötigen wir einige Informationen über Ihre Tanzerfahrungen und die Anzahl besuchter Lektionen. Durch die Kenntnis Ihrer Fähigkeiten können wir einen passenden Kurs empfehlen, der Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht. Eine Schnupperstunde ermöglicht es Ihnen, den Kurs und die Lehrerin kennenzulernen und sich ein Bild davon zu machen, ob der Kurs für Sie geeignet ist. Die erfahrene Tanzlehrerin steht Ihnen gerne zur Verfügung, um Ihnen bei der Wahl des richtigen Kurses zu helfen und Ihnen das bestmögliche Tanzerlebnis zu bieten. Kontaktieren Sie uns gerne, um weitere Informationen über unsere Tanzkurse zu erhalten und einen passenden Kurs zu finden. Wir freuen uns darauf, Sie auf der Tanzfläche zu sehen!
unser Angebot
Standard / Latin Anfänger 7 Abende a 1 1/4 Std. p.P., Fr. 159.- (Azubis Fr. 145.-) Fortgeschrittene 7 Abende a 1 1/4 Std. p.P., Fr. 155.- (Azubis Fr. 140.-) Hobby 7 Abende à 1 1/4 Std. p.P., Fr. 150.- (Azubis Fr. 135.-) Club 7 Abende à 1 1/4 Std. p.P., Fr. 145.- (Azubis Fr. 130.-) Standard/Latin Show-Gruppe halbjährlich, p.P. Fr. 340.- (Azubis Fr. 328.-) Seniorenkurse Preise analog Standard/Latin Basic Spezial-Training für Technik und attraktives Tanzen 6 Abende à 1 Std., p.P. Fr. 120.- (Azubis Fr. 110.-) Spezial Kurse Viele Tänze werden einzeln in Spezialkursen angeboten. Salsa, Jive, Disco-Fox, Tango etc. 6 Lektionen à 1 Std., p.P. Fr. 120.- (Azubis Fr. 110.-) Rock’n’Roll Anfänger/Fortgeschrittene 6 Lektionen à 1 Std., p.P. 120.- (Azubis Fr. 110.-) Salsa Anfänger/Fortgeschrittene 6 Lektionen à 1 Std., p.P. 120.- (Azubis Fr. 110.-) Hochzeit Der schönste Tag im Leben. Damit es keinen Stress gibt: Beginnen Sie früh genug mit den Vorbereitungen Ihres Hochzeitstanzes. Wir helfen Ihnen gerne bei der Musikauswahl und unterstützen Sie mit Tipps und Tricks. Privatgruppen und Privatstunden in allen Stilen Preis auf Anfrage Street – Jazz – Dance für Erwachsene Anfänger/Fortgeschrittene: 6 Abende à 1 Std., p.P. Fr. 120.- (Azubis Fr. 110.-) Street-Jazz Show-Gruppe halbjährlich, p.P. Fr. 300.- (Azubis Fr. 270.-) Kinder Street – Jazz – Dance Anfänger / Fortgeschrittene 6 Abende à 1 Std., p.P. Fr. 110.- Streetdance, Streetjazz So vielseitig, so mitreissend, so ausdrucksstark. Urbandance hat eine junge Kultur und ist in stetem Wandel. Diverse Streetstyles werden gemischt und zu Funk-, Rap-, Groove-, Soul- und Blackmusic getanzt. Wer Rhythmusgefühl, Koordination und Kondition trainieren will, ist hier richtig. Vinyasa Yoga / ganzheitliches Training Ein aus dem klassischen Hatha-Yoga abgeleitetes, sportliches Yoga für einen gesunden Körper und Geist Anfänger/Fortgeschrittene 6 Lektionen à 1 Std., p.P. 120.- (Azubis Fr. 110.-) Fitness Pro Lektion à 1 Std., p.P. Fr. 17.- Workshop Firmen, Vereine, Clubs etc. Preis auf Anfrage Wunsch-Tanzkurs Kreieren Sie sich Ihren eigenen Kurs: Standard: engl. Walzer, Wiener Walzer, Tango, Quickstep, Slow Fox. Latin: Cha Cha Cha, Rumba, Salsa, Jive, Samba Rock’n’Roll. Sie bestimmen Stile, Tempo, Dauer. Bis 2 Paare Privatstundentarif, ab 3 Paaren Kurstarif. Warum Fehler beim Tanzen wichtig sind: Lernen durch Erfahrung und Ausschlussprinzip Fehler sind ein wichtiger und erwünschter Bestandteil des Lernprozesses beim Tanzen, genauso wie bei jedem anderen Lernvorgang. Wenn man den Mut hat, Fehler zu machen, lernt man viel schneller und kann sich schneller verbessern. Wenn man eine Bewegung falsch ausführt, erkennt man schneller, wie man sie richtig machen sollte. Das Prinzip des Ausschliessens ist hierbei ein wichtiger Faktor, denn nur durch Ausprobieren und Experimentieren kann man lernen, welche Bewegungen richtig und welche falsch sind. Jede Erfahrung, die nicht klappt, ist ein weiterer Schritt zum Gelingen. Indem man Fehler macht, sammelt man wertvolle Erfahrungen und lernt, wie man die Bewegungen optimal ausführen kann. Es ist wichtig, nicht entmutigt zu sein, sondern Fehler als Chance zu sehen, um besser zu werden. Unsere erfahrenen Tanzlehrer sind sich dessen bewusst und werden Ihnen helfen, Ihre Fähigkeiten zu verbessern und das Beste aus Ihrem Potenzial herauszuholen. Also haben Sie keine Angst vor Fehlern, sondern nehmen Sie sie als Teil des Lernprozesses an und arbeiten Sie daran, sich kontinuierlich zu verbessern.
Kundenstamm
DAS ZELT, Solothurn Schneider Treuhand, Rest. & Events Limpach's, Aetingen AMAG, Solothurn Central Garage, Zuchwil (Peugeot) Hochzeitsmesse, Romantik Hotel Sternen, Kriegstetten Déesse Schweiz, B. Moratti, Aarberg Bellevue Palace, Bern Tangoabend, Romantik Hotel Sternen, Kriegstetten Casino Ball, Bern Rest. Krone Solothurn Aspirantenball, Hotel
Hilton, Kloten Pub Festival Sportzentrum, Zuchwil Diverse Modeshows Frühlingsfest EHC, Etziken Märetfescht, Solothurn Kantonales Lehrlingsfrisieren, Solothurn Operette Gräfin Mariza, Burgäschi (Openair, abendlich über zwei Monate) Operettenabend, Burgäschi Ausstellung Gewerbeverband, Wangen a. Aare "Schattenprojekt" (Film) Gurten Festival, Bern Purexa AG, Biberist Alluvia AG, Bern und viele mehr...
Sonja Tschui
Wenn man mich nach meiner Motivation nach so vielen Jahren Unterricht fragt: „Tanzen heisst Bewegen, nur wer bewegt, lebt. Tanz ist mein Leben!“
Tanz war schon von klein auf mein ein und alles. Nach abgeschlossener Banklehre habe ich mich über mehr als zehn Jahre in Tanz, Kunst und Management zum Profi ausbilden lassen. Da mein Werdegang über den Bühnentanz führte, ist die Choreographie (ob Live-Performance oder Film) nach wie vor mein Steckenpferd. Aber warum als Choreograph noch eine Schule? Die Frage ist berechtigt und leicht zu beantworten: Wir sind so daran gewöhnt, dass unser Körper funktioniert, dass wir uns kaum damit auseinandersetzen, wie vielschichtig die dafür notwendigen Vorgänge sind. Seit Eröffnung der Tanzschule ist es mein Anliegen, den Menschen das komplexe Zusammenspiel von mentalen Vorgängen, emotionalen Reaktionen und Bewegungshandlungen näher zu bringen und im Tanz zu schulen. Musik, Bewegung und Ästhetik gehen im Tanzen Hand in Hand. Für mich die beste Art, seinen Körper zu beherrschen und ihn gesund und fit zu halten. Noch dazu, dass der Faktor Spass dabei nicht zu kurz kommt. Koordination, Beweglichkeit, Kraft, Kondition, Reaktion, Ausdauer, Arbeiten im Raum, Körpersprache und Musik vereint, ob alleine, zu zweit oder in der Gruppe... welche Sportart bietet das in einem Training?! Seit 1995 befindet sich mein Tanzstudio nun an der Hans Huber-Strasse 38. Die Grösse des Studios ist überblickbar und lässt so keine „Fabrik-Atmosphäre“ entstehen. Klassengrössen, in denen man sich noch kennt, gewährleisten optimales Lernvergnügen. Durch stete Weiterbildung beinhaltet das Angebot nach wie vor eine grosse Spannweite. Von Standard/Latin über Rock‘n’Roll zu Street-Jazz-Dance bis hin zu Yoga und Fitness wird vom Beginner bis zum Profi unterrichtet und trainiert.
Lebenslauf / Ausbildungen
1981: Abschluss Banklehre (Volksbank Solothurn) 1981-83: Studium zur Jazz-Modern-Bühnentänzerin (Geneviève Fallet) / Turniertanz Standard/Latin 1984-86: Diverse Bühnenprojekte / Studium zur Tanzlehrerin swissdance 1986: Eröffnung eigener Tanzschule. Stile: Street-Jazz, Modern-Dance, Standard/Latin, Yoga, Fitness 1990-94: diverse Weiterbildungen in Tanz, Kunst und Management. seit 1997: Tanz-Trainerin im Schulsportprogramm der Stadt Solothurn 1999-2001: Nebst Tanz-Schule: Ausgleichstrainerin in der Tennisschule Strehlau, Derendingen 2008-2009: Nebst Tanz-Schule: 1 Jahr Festanstellung in der Kreisschule Biberist als Tanz- und Bewegungspädagogin Bis heute: Tanzunterricht von Anfänger bis Profi Choreographische Tätigkeit für die eigenen Showgruppen sowie für externe Gruppen und Projekte Turniertrainerin Eventmanagement
unsere Partner
Fotogalerie
zur Fotogalerie
Videogalerie
unsere Videos
Tanzschule Tschui @Home Videos
die @Home Videos aus der Coronazeit 2020
Ort Hans-Huber-Strasse 38 4500 Solothurn
Email info@tanz-tschui.ch
Telefon +41 32 623 30 63 +41 79 222 47 50
News
Standard/Latin Beginner: Sonntag, 11. Juni 23, 19.45 Uhr 7 Lektionen à 1 1/4 Lektionen pro Person Fr. 159.- Salsa Beginner: Sonntag, 11. Juni 23, 14.15 Uhr 6 Lektionen à 1 Stunde pro Person Fr. 120.- Offener Tanzabend „Together in Motion“ Samstag, 24. Juni 23, 20.30 Uhr Rothus-Halle Solothurn Türöffnung 20.00 Uhr Eintritt Fr. 18.- pro Person
Passender Kurseinstieg
Einsteigen in laufende Kurse, finden des richtigen Levels Wenn Sie in einen laufenden Tanzkurs einsteigen möchten, ist es wichtig, den richtigen Kurslevel zu finden, um eine erfolgreiche Teilnahme zu gewährleisten. Um Ihnen dabei zu helfen, den idealen Kurs zu finden, benötigen wir einige Informationen über Ihre Tanzerfahrungen und die Anzahl besuchter Lektionen. Durch die Kenntnis Ihrer Fähigkeiten können wir einen passenden Kurs empfehlen, der Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht. Eine Schnupperstunde ermöglicht es Ihnen, den Kurs und die Lehrerin kennenzulernen und sich ein Bild davon zu machen, ob der Kurs für Sie geeignet ist. Die erfahrene Tanzlehrerin steht Ihnen gerne zur Verfügung, um Ihnen bei der Wahl des richtigen Kurses zu helfen und Ihnen das bestmögliche Tanzerlebnis zu bieten. Kontaktieren Sie uns gerne, um weitere Informationen über unsere Tanzkurse zu erhalten und einen passenden Kurs zu finden. Wir freuen uns darauf, Sie auf der Tanzfläche zu sehen!
unser Angebot
Standard / Latin Anfänger 7 Abende a 1 1/4 Std. p.P., Fr. 159.- (Azubis Fr. 145.-) Fortgeschrittene 7 Abende a 1 1/4 Std. p.P., Fr. 155.- (Azubis Fr. 140.-) Hobby 7 Abende à 1 1/4 Std. p.P., Fr. 150.- (Azubis Fr. 135.-) Club 7 Abende à 1 1/4 Std. p.P., Fr. 145.- (Azubis Fr. 130.-) Standard/Latin Show-Gruppe halbjährlich, p.P. Fr. 340.- (Azubis Fr. 328.-) Seniorenkurse Preise analog Standard/Latin Basic Spezial-Training für Technik und attraktives Tanzen 6 Abende à 1 Std., p.P. Fr. 120.- (Azubis Fr. 110.-) Spezial Kurse Viele Tänze werden einzeln in Spezialkursen angeboten. Salsa, Jive, Disco-Fox, Tango etc. 6 Lektionen à 1 Std., p.P. Fr. 120.- (Azubis Fr. 110.-) Rock’n’Roll Anfänger/Fortgeschrittene 6 Lektionen à 1 Std., p.P. 120.- (Azubis Fr. 110.-) Salsa Anfänger/Fortgeschrittene 6 Lektionen à 1 Std., p.P. 120.- (Azubis Fr. 110.-) Hochzeit Der schönste Tag im Leben. Damit es keinen Stress gibt: Beginnen Sie früh genug mit den Vorbereitungen Ihres Hochzeitstanzes. Wir helfen Ihnen gerne bei der Musikauswahl und unterstützen Sie mit Tipps und Tricks. Privatgruppen und Privatstunden in allen Stilen Preis auf Anfrage Street – Jazz – Dance für Erwachsene Anfänger/Fortgeschrittene: 6 Abende à 1 Std., p.P. Fr. 120.- (Azubis Fr. 110.-) Street-Jazz Show-Gruppe halbjährlich, p.P. Fr. 300.- (Azubis Fr. 270.-) Kinder Street – Jazz – Dance Anfänger / Fortgeschrittene 6 Abende à 1 Std., p.P. Fr. 110.- Streetdance, Streetjazz So vielseitig, so mitreissend, so ausdrucksstark. Urbandance hat eine junge Kultur und ist in stetem Wandel. Diverse Streetstyles werden gemischt und zu Funk-, Rap-, Groove-, Soul- und Blackmusic getanzt. Wer Rhythmusgefühl, Koordination und Kondition trainieren will, ist hier richtig. Vinyasa Yoga / ganzheitliches Training Ein aus dem klassischen Hatha-Yoga abgeleitetes, sportliches Yoga für einen gesunden Körper und Geist Anfänger/Fortgeschrittene 6 Lektionen à 1 Std., p.P. 120.- (Azubis Fr. 110.-) Fitness Pro Lektion à 1 Std., p.P. Fr. 17.- Workshop Firmen, Vereine, Clubs etc. Preis auf Anfrage Wunsch-Tanzkurs Kreieren Sie sich Ihren eigenen Kurs: Standard: engl. Walzer, Wiener Walzer, Tango, Quickstep, Slow Fox. Latin: Cha Cha Cha, Rumba, Salsa, Jive, Samba Rock’n’Roll. Sie bestimmen Stile, Tempo, Dauer. Bis 2 Paare Privatstundentarif, ab 3 Paaren Kurstarif. Warum Fehler beim Tanzen wichtig sind: Lernen durch Erfahrung und Ausschlussprinzip Fehler sind ein wichtiger und erwünschter Bestandteil des Lernprozesses beim Tanzen, genauso wie bei jedem anderen Lernvorgang. Wenn man den Mut hat, Fehler zu machen, lernt man viel schneller und kann sich schneller verbessern. Wenn man eine Bewegung falsch ausführt, erkennt man schneller, wie man sie richtig machen sollte. Das Prinzip des Ausschliessens ist hierbei ein wichtiger Faktor, denn nur durch Ausprobieren und Experimentieren kann man lernen, welche Bewegungen richtig und welche falsch sind. Jede Erfahrung, die nicht klappt, ist ein weiterer Schritt zum Gelingen. Indem man Fehler macht, sammelt man wertvolle Erfahrungen und lernt, wie man die Bewegungen optimal ausführen kann. Es ist wichtig, nicht entmutigt zu sein, sondern Fehler als Chance zu sehen, um besser zu werden. Unsere erfahrenen Tanzlehrer sind sich dessen bewusst und werden Ihnen helfen, Ihre Fähigkeiten zu verbessern und das Beste aus Ihrem Potenzial herauszuholen. Also haben Sie keine Angst vor Fehlern, sondern nehmen Sie sie als Teil des Lernprozesses an und arbeiten Sie daran, sich kontinuierlich zu verbessern.
Kundenstamm
DAS ZELT, Solothurn Schneider Treuhand, Rest. & Events Limpach's, Aetingen AMAG, Solothurn Central Garage, Zuchwil (Peugeot) Hochzeitsmesse, Romantik Hotel Sternen, Kriegstetten Déesse Schweiz, B. Moratti, Aarberg Bellevue Palace, Bern Tangoabend, Romantik Hotel Sternen, Kriegstetten Casino Ball, Bern Rest. Krone Solothurn Aspirantenball, Hotel
Hilton, Kloten Pub Festival Sportzentrum, Zuchwil Diverse Modeshows Frühlingsfest EHC, Etziken Märetfescht, Solothurn Kantonales Lehrlingsfrisieren, Solothurn Operette Gräfin Mariza, Burgäschi (Openair, abendlich über zwei Monate) Operettenabend, Burgäschi Ausstellung Gewerbeverband, Wangen a. Aare "Schattenprojekt" (Film) Gurten Festival, Bern Purexa AG, Biberist Alluvia AG, Bern und viele mehr...
Sonja Tschui
Wenn man mich nach meiner Motivation nach so vielen Jahren Unterricht fragt: „Tanzen heisst Bewegen, nur wer bewegt, lebt. Tanz ist mein Leben!“
Tanz war schon von klein auf mein ein und alles. Nach abgeschlossener Banklehre habe ich mich über mehr als zehn Jahre in Tanz, Kunst und Management zum Profi ausbilden lassen. Da mein Werdegang über den Bühnentanz führte, ist die Choreographie (ob Live-Performance oder Film) nach wie vor mein Steckenpferd. Aber warum als Choreograph noch eine Schule? Die Frage ist berechtigt und leicht zu beantworten: Wir sind so daran gewöhnt, dass unser Körper funktioniert, dass wir uns kaum damit auseinandersetzen, wie vielschichtig die dafür notwendigen Vorgänge sind. Seit Eröffnung der Tanzschule ist es mein Anliegen, den Menschen das komplexe Zusammenspiel von mentalen Vorgängen, emotionalen Reaktionen und Bewegungshandlungen näher zu bringen und im Tanz zu schulen. Musik, Bewegung und Ästhetik gehen im Tanzen Hand in Hand. Für mich die beste Art, seinen Körper zu beherrschen und ihn gesund und fit zu halten. Noch dazu, dass der Faktor Spass dabei nicht zu kurz kommt. Koordination, Beweglichkeit, Kraft, Kondition, Reaktion, Ausdauer, Arbeiten im Raum, Körpersprache und Musik vereint, ob alleine, zu zweit oder in der Gruppe... welche Sportart bietet das in einem Training?! Seit 1995 befindet sich mein Tanzstudio nun an der Hans Huber-Strasse 38. Die Grösse des Studios ist überblickbar und lässt so keine „Fabrik-Atmosphäre“ entstehen. Klassengrössen, in denen man sich noch kennt, gewährleisten optimales Lernvergnügen. Durch stete Weiterbildung beinhaltet das Angebot nach wie vor eine grosse Spannweite. Von Standard/Latin über Rock‘n’Roll zu Street-Jazz-Dance bis hin zu Yoga und Fitness wird vom Beginner bis zum Profi unterrichtet und trainiert.
Lebenslauf / Ausbildungen
1981: Abschluss Banklehre (Volksbank Solothurn) 1981-83: Studium zur Jazz-Modern-Bühnentänzerin (Geneviève Fallet) / Turniertanz Standard/Latin 1984-86: Diverse Bühnenprojekte / Studium zur Tanzlehrerin swissdance 1986: Eröffnung eigener Tanzschule. Stile: Street-Jazz, Modern-Dance, Standard/Latin, Yoga, Fitness 1990-94: diverse Weiterbildungen in Tanz, Kunst und Management. seit 1997: Tanz-Trainerin im Schulsportprogramm der Stadt Solothurn 1999-2001: Nebst Tanz-Schule: Ausgleichstrainerin in der Tennisschule Strehlau, Derendingen 2008-2009: Nebst Tanz-Schule: 1 Jahr Festanstellung in der Kreisschule Biberist als Tanz- und Bewegungspädagogin Bis heute: Tanzunterricht von Anfänger bis Profi Choreographische Tätigkeit für die eigenen Showgruppen sowie für externe Gruppen und Projekte Turniertrainerin Eventmanagement
unsere Partner
Fotogalerie
zur Fotogalerie
Videogalerie
unsere Videos
Tanzschule Tschui @Home Videos
die @Home Videos aus der Coronazeit 2020
Ort
Hans-Huber-Strasse 38 4500 Solothurn
Email
info@tanz-tschui.ch
Telefon
+41 32 623 30 63 +41 79 222 47 50
News
Standard/Latin Beginner: Sonntag, 11. Juni 23, 19.45 Uhr 7 Lektionen à 1 1/4 Lektionen pro Person Fr. 159.- Salsa Beginner: Sonntag, 11. Juni 23, 14.15 Uhr 6 Lektionen à 1 Stunde pro Person Fr. 120.- Offener Tanzabend „Together in Motion“ Samstag, 24. Juni 23, 20.30 Uhr Rothus-Halle Solothurn Türöffnung 20.00 Uhr Eintritt Fr. 18.- pro Person
Passender Kurseinstieg
Einsteigen in laufende Kurse, finden des richtigen Levels
Wenn Sie in einen laufenden Tanzkurs einsteigen möchten, ist es wichtig, den richtigen Kurslevel zu finden, um eine erfolgreiche Teilnahme zu gewährleisten. Um Ihnen dabei zu helfen, den idealen Kurs zu finden, benötigen wir einige Informationen über Ihre Tanzerfahrungen und die Anzahl besuchter Lektionen. Durch die Kenntnis Ihrer Fähigkeiten können wir einen passenden Kurs empfehlen, der Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht. Eine Schnupperstunde ermöglicht es Ihnen, den Kurs und die Lehrerin kennenzulernen und sich ein Bild davon zu machen, ob der Kurs für Sie geeignet ist. Die erfahrene Tanzlehrerin steht Ihnen gerne zur Verfügung, um Ihnen bei der Wahl des richtigen Kurses zu helfen und Ihnen das bestmögliche Tanzerlebnis zu bieten. Kontaktieren Sie uns gerne, um weitere Informationen über unsere Tanzkurse zu erhalten und einen passenden Kurs zu finden. Wir freuen uns darauf, Sie auf der Tanzfläche zu sehen!
unser Angebot
Standard / Latin Anfänger 7 Abende a 1 1/4 Std. p.P., Fr. 159.- (Azubis Fr. 145.-) Fortgeschrittene 7 Abende a 1 1/4 Std. p.P., Fr. 155.- (Azubis Fr. 140.-) Hobby 7 Abende à 1 1/4 Std. p.P., Fr. 150.- (Azubis Fr. 135.-) Club 7 Abende à 1 1/4 Std. p.P., Fr. 145.- (Azubis Fr. 130.-) Standard/Latin Show-Gruppe halbjährlich, p.P. Fr. 340.- (Azubis Fr. 328.-) Seniorenkurse Preise analog Standard/Latin Basic Spezial-Training für Technik und attraktives Tanzen 6 Abende à 1 Std., p.P. Fr. 120.- (Azubis Fr. 110.-) Spezial Kurse Viele Tänze werden einzeln in Spezialkursen angeboten. Salsa, Jive, Disco-Fox, Tango etc. 6 Lektionen à 1 Std., p.P. Fr. 120.- (Azubis Fr. 110.-) Rock’n’Roll Anfänger/Fortgeschrittene 6 Lektionen à 1 Std., p.P. 120.- (Azubis Fr. 110.-) Salsa Anfänger/Fortgeschrittene 6 Lektionen à 1 Std., p.P. 120.- (Azubis Fr. 110.-) Hochzeit Der schönste Tag im Leben. Damit es keinen Stress gibt: Beginnen Sie früh genug mit den Vorbereitungen Ihres Hochzeitstanzes. Wir helfen Ihnen gerne bei der Musikauswahl und unterstützen Sie mit Tipps und Tricks. Privatgruppen und Privatstunden in allen Stilen Preis auf Anfrage Street – Jazz – Dance für Erwachsene Anfänger/Fortgeschrittene: 6 Abende à 1 Std., p.P. Fr. 120.- (Azubis Fr. 110.-) Street-Jazz Show-Gruppe halbjährlich, p.P. Fr. 300.- (Azubis Fr. 270.-) Kinder Street – Jazz – Dance Anfänger / Fortgeschrittene 6 Abende à 1 Std., p.P. Fr. 110.- Streetdance, Streetjazz So vielseitig, so mitreissend, so ausdrucksstark. Urbandance hat eine junge Kultur und ist in stetem Wandel. Diverse Streetstyles werden gemischt und zu Funk-, Rap-, Groove-, Soul- und Blackmusic getanzt. Wer Rhythmusgefühl, Koordination und Kondition trainieren will, ist hier richtig. Vinyasa Yoga / ganzheitliches Training Ein aus dem klassischen Hatha-Yoga abgeleitetes, sportliches Yoga für einen gesunden Körper und Geist Anfänger/Fortgeschrittene 6 Lektionen à 1 Std., p.P. 120.- (Azubis Fr. 110.-) Fitness Pro Lektion à 1 Std., p.P. Fr. 17.- Workshop Firmen, Vereine, Clubs etc. Preis auf Anfrage Wunsch-Tanzkurs Kreieren Sie sich Ihren eigenen Kurs: Standard: engl. Walzer, Wiener Walzer, Tango, Quickstep, Slow Fox. Latin: Cha Cha Cha, Rumba, Salsa, Jive, Samba Rock’n’Roll. Sie bestimmen Stile, Tempo, Dauer. Bis 2 Paare Privatstundentarif, ab 3 Paaren Kurstarif. Warum Fehler beim Tanzen wichtig sind: Lernen durch Erfahrung und Ausschlussprinzip Fehler sind ein wichtiger und erwünschter Bestandteil des Lernprozesses beim Tanzen, genauso wie bei jedem anderen Lernvorgang. Wenn man den Mut hat, Fehler zu machen, lernt man viel schneller und kann sich schneller verbessern. Wenn man eine Bewegung falsch ausführt, erkennt man schneller, wie man sie richtig machen sollte. Das Prinzip des Ausschliessens ist hierbei ein wichtiger Faktor, denn nur durch Ausprobieren und Experimentieren kann man lernen, welche Bewegungen richtig und welche falsch sind. Jede Erfahrung, die nicht klappt, ist ein weiterer Schritt zum Gelingen. Indem man Fehler macht, sammelt man wertvolle Erfahrungen und lernt, wie man die Bewegungen optimal ausführen kann. Es ist wichtig, nicht entmutigt zu sein, sondern Fehler als Chance zu sehen, um besser zu werden. Unsere erfahrenen Tanzlehrer sind sich dessen bewusst und werden Ihnen helfen, Ihre Fähigkeiten zu verbessern und das Beste aus Ihrem Potenzial herauszuholen. Also haben Sie keine Angst vor Fehlern, sondern nehmen Sie sie als Teil des Lernprozesses an und arbeiten Sie daran, sich kontinuierlich zu verbessern.
Kundenstamm
DAS ZELT, Solothurn Schneider Treuhand, Rest. & Events Limpach's, Aetingen AMAG, Solothurn Central Garage, Zuchwil (Peugeot) Hochzeitsmesse, Romantik Hotel Sternen, Kriegstetten Déesse Schweiz, B. Moratti, Aarberg Bellevue Palace, Bern Tangoabend, Romantik Hotel Sternen, Kriegstetten Casino Ball, Bern Rest. Krone Solothurn Aspirantenball, Hotel
Hilton, Kloten Pub Festival Sportzentrum, Zuchwil Diverse Modeshows Frühlingsfest EHC, Etziken Märetfescht, Solothurn Kantonales Lehrlingsfrisieren, Solothurn Operette Gräfin Mariza, Burgäschi (Openair, abendlich über zwei Monate) Operettenabend, Burgäschi Ausstellung Gewerbeverband, Wangen a. Aare "Schattenprojekt" (Film) Gurten Festival, Bern Purexa AG, Biberist Alluvia AG, Bern und viele mehr...
Sonja Tschui
Wenn man mich nach meiner Motivation nach so vielen Jahren Unterricht fragt: „Tanzen heisst Bewegen, nur wer bewegt, lebt. Tanz ist mein Leben!“
Tanz war schon von klein auf mein ein und alles. Nach abgeschlossener Banklehre habe ich mich über mehr als zehn Jahre in Tanz, Kunst und Management zum Profi ausbilden lassen. Da mein Werdegang über den Bühnentanz führte, ist die Choreographie (ob Live-Performance oder Film) nach wie vor mein Steckenpferd. Aber warum als Choreograph noch eine Schule? Die Frage ist berechtigt und leicht zu beantworten: Wir sind so daran gewöhnt, dass unser Körper funktioniert, dass wir uns kaum damit auseinandersetzen, wie vielschichtig die dafür notwendigen Vorgänge sind. Seit Eröffnung der Tanzschule ist es mein Anliegen, den Menschen das komplexe Zusammenspiel von mentalen Vorgängen, emotionalen Reaktionen und Bewegungshandlungen näher zu bringen und im Tanz zu schulen. Musik, Bewegung und Ästhetik gehen im Tanzen Hand in Hand. Für mich die beste Art, seinen Körper zu beherrschen und ihn gesund und fit zu halten. Noch dazu, dass der Faktor Spass dabei nicht zu kurz kommt. Koordination, Beweglichkeit, Kraft, Kondition, Reaktion, Ausdauer, Arbeiten im Raum, Körpersprache und Musik vereint, ob alleine, zu zweit oder in der Gruppe... welche Sportart bietet das in einem Training?! Seit 1995 befindet sich mein Tanzstudio nun an der Hans Huber-Strasse 38. Die Grösse des Studios ist überblickbar und lässt so keine „Fabrik-Atmosphäre“ entstehen. Klassengrössen, in denen man sich noch kennt, gewährleisten optimales Lernvergnügen. Durch stete Weiterbildung beinhaltet das Angebot nach wie vor eine grosse Spannweite. Von Standard/Latin über Rock‘n’Roll zu Street-Jazz-Dance bis hin zu Yoga und Fitness wird vom Beginner bis zum Profi unterrichtet und trainiert.
Lebenslauf / Ausbildungen
1981: Abschluss Banklehre (Volksbank Solothurn) 1981-83: Studium zur Jazz-Modern-Bühnentänzerin (Geneviève Fallet) / Turniertanz Standard/Latin 1984-86: Diverse Bühnenprojekte / Studium zur Tanzlehrerin swissdance 1986: Eröffnung eigener Tanzschule. Stile: Street-Jazz, Modern-Dance, Standard/Latin, Yoga, Fitness 1990-94: diverse Weiterbildungen in Tanz, Kunst und Management. seit 1997: Tanz-Trainerin im Schulsportprogramm der Stadt Solothurn 1999-2001: Nebst Tanz-Schule: Ausgleichstrainerin in der Tennisschule Strehlau, Derendingen 2008-2009: Nebst Tanz-Schule: 1 Jahr Festanstellung in der Kreisschule Biberist als Tanz- und Bewegungspädagogin Bis heute: Tanzunterricht von Anfänger bis Profi Choreographische Tätigkeit für die eigenen Showgruppen sowie für externe Gruppen und Projekte Turniertrainerin Eventmanagement
unsere Partner
Fotogalerie
zur Fotogalerie
Videogalerie
unsere Videos
Tanzschule Tschui @Home Videos
die @Home Videos aus der Coronazeit 2020
Ort
Hans-Huber-Strasse 38 4500 Solothurn
Email
info@tanz-tschui.ch
Telefon
+41 32 623 30 63 +41 79 222 47 50